
Transition bei neuromuskulären Erkrankungen mit chronisch respiratorischer Insuffizienz
Artikel in Der Pneumologe von Dr. Martin Winterholler und Prof. Dr. Regina Trollmann.

Impfentscheidung in einfacher Sprache
Video von der Beratungsstelle „Unterstützte Kommunikation“ der Lebenshilfe Freising e.V. in der App GoTalkNow von Attainment mit METACOM Symbolen ©️Annette Kitzinger
Weiteres Material zur Corona Aufklärung in leichter Sprache finden Sie außerdem hier: http://www.metacom-symbole.de/downloads/download_materialien.html

Medizinische Versorgung von Menschen mit Intelligenzminderung (IM) in Bayern
Notwendigkeit einer speziellen medizinischen Versorgung und ärztlichen Qualifikation
Beitrag im Bayerischen Ärzteblatt von Dr. Martin Winterholler, Dr. Anja Klafke und Dr. Ute Schaaf
Korrespondenzadresse:
Privatdozent Dr. Martin Winterholler, Krankenhaus Rummelsberg, Neurologische Klinik, Nordbayerisches Behandlungszentrum für Menschen mit Behinderung, Rummelsberg 71, 90492 Schwarzenbruck bei Nürnberg,
E-Mail: martin.winterholler@sana.de

„Mit dem kann man ja gar nicht reden!“
Medizinische Betreuung Erwachsener mit geistiger Behinderung
Artikel in zwei Teilen aus dem „Swiss Medical Forum“, Ausgabe 2020/4142
Dr. Felix Brem und Dr. Jörg Stockmann

Beitrag zu MZEB RFK Mainz im epikurier 02/2019
Das Medizinische Zentrum für Erwachsene mit Behinderung (MZEB) des Landeskrankenhauses (AöR = Anstalt öffentlichen Rechts) hat am 01.10.2016 am Standort Mainz als erstes Zentrum dieser Art in Rheinland-Pfalz seine Arbeit aufgenommen.
Lesen Sie einen Bericht zu MZEBs in Deutschland und der Arbeit am Standort in Mainz.
Unsere Kollegin, Frau Dr. Bredel- Geisler berichtet.

Teilhabeempfehlungen Mehr Inklusion wagen!
Bericht der deutschlandweiten Tour
Gemeinsam mit seinem Team besuchte Jürgen Dusel im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Alle dabei – gemeinsam unterwegs“ zahlreiche Orte in der gesamten Republik, um sich mit Menschen mit Behinderungen und weiteren Expert*innen über inklusive Projekte auszutauschen und sich Anregungen für seine Teilhabeempfehlungen einzuholen.
Jürgen Dusel
Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen

Schwerpunktthema MZEB
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz 3/2019
Dr. Matthias Schmidt-Ohlemann, Dr. Anne Bredel-Geißler, Dr. Helmut Peters, Dr. Michael Sicker M. A., MBA, Csilla Hohendorf, Jutta Bartmann

Medizinische Versorgung von Menschen mit Intelligenzminderung
Übersichtsarbeit
PD Dr. Tanja Sappok, Prof. Albert Diefenbacher, PD Dr. Martin Winterholler
Kontakt: t.sappok@keh-berlin.de

Verbesserung in der Versorgungslandschaft für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung durch den §119c SGB V?
Von PD Dr. Martin Winterholler
Krankenhaus Rummelsberg, Neurologische Klinik
Rummelsberg 71, 90492 Schwarzenbruck bei Nürnberg
Kontakt: martin.winterholler@sana.de

Entwicklung eines Gehgeräts “NAGGL”
Konzept zur Förderung und zum Erhalt der Gehfähigkeit von Kindern, Jugendlichen und Erwachsene mit komplexen Bewegungsstörungen.
S. Kappl, K. Wittko, S. Grießer, T. Hauser, F. Langeheinecke, G. Kluger, T. Herberhold, S. Berweck, M. Staudt
Kontakt: skappl@schoen-klinik.de