
Herzlich Willkommen auf der Webseite der Bundes-
arbeitsgemeinschaft für medizinische Behandlungszentren
für Erwachsene
mit Behinderung!
Aktuelles
Krebsbücher in Leichter Sprache
Aktuelle Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Inanspruchnahme von Krebsfrüherkennungsmaßnahmen unter Menschen mit geistiger Behinderung geringer ist. Erschwerend kommen häufig Kommunikationsschwierigkeiten und fehlende Beteiligungsmöglichkeiten der Betroffenen im deutschen Versorgungssystem dazu, das auf Menschen ohne Beeinträchtigungen ausgelegt ist.
Die Deutsche Krebsgesellschaft und die Bundesvereinigung Lebenshilfe haben sich daher zum Ziel gesetzt, eine verständliche Aufklärung über Früherkennungs- und Therapiemöglichkeiten von Krebs zu leisten und damit die Teilhabe von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung zu verbessern.
Dazu sind zwei Bücher in Leichter Sprache erschienen, die unter Beteiligung von Ärzt*innen und Menschen, die selbst gerne Leichte Sprache nutzen, entstanden sind. Anhand von Bildergeschichten wird den Leser*innen vermittelt, welche Arten von Krebsvorsorgen es gibt und wie eine Krebsbehandlung ablaufen kann.
Die Bücher werden kostenfrei als Set – Vorsorge & Akutbehandlung – abgegeben (solange Vorrat reicht, für die Nutzung im beruflichen Kontext auch in größeren Mengen). Bitte informieren Sie sich dazu auf der Website (s. Button links)!
Mitgliedschaft
Schön, dass Sie sich für eine Mitgliedschaft in der Bundesarbeitsgemeinschaft Medizinischer Zentren für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung e.V. interessieren!
Mitglied werden können Institutionen, die bereits ein MZEB sind oder dessen Betrieb planen. Der Mitgliedsbeitrag beträgt jährlich 250€.
Vorteile einer Mitgliedschaft:
-
- gemeinsames Engagement zur Verbesserung der medizinischen Versorgung von Menschen mit Behinderung
- Bundesweite Vernetzung der MZEB
- Regelmäßige Mitgliederinformationen
- kostenloser Bezug der Zeitschrift „Inklusive Medizin. Medizin für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung“
- Sichtbarmachung aller Mitglieder auf der Website der Bundesarbeitsgemeinschaft (mit Logo und Suchfunktion)
- Zugang zum internen Bereich der Website
- Unterstützung durch den Vorstand in diversen Belangen
- Beratung in allen Aspekten des Aufbaus und der Organisation eines MZEB
- Möglichkeit der aktiven Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften
Bei Fragen zur Mitgliedschaft wenden Sie sich bitte an:
BAG MZEB e.V. – Geschäftsstelle
c/o Intercongress GmbH
Ingeborg-Krummer-Schroth-Str. 30
79106 Freiburg
fon +49 761 69699-19
bagmzeb@intercongress.de
Hier können Sie sich unseren Aufnahmeantrag herunterladen und hier können Sie unsere Satzung einsehen. Das ausgefüllte Formular senden Sie bitte an die oben genannte Adresse.